Vortragsreihe
OpenStreetMap – Entstehung, Lizenz, Community, Erfassung und Anwendungen (mit Podiumsdiskussion zu Amtlichen Daten)
Herrn Matthias Meißer
Podiumsdiskussion: „OpenStreetMap vs. Amtliche Geodaten“:
Die Vertreter des Podiums stellen Ihre Standpunkte zum OpenStreetMap Projekt (OSM) aus Ihren jeweiligen fachlichen Verantwortungsbereichen vor. Dabei werden rechtliche Aspekte zu den eigenen Daten, die Möglichkeiten zur Bereitstellung für OSM, Unterschiede zu amtlichen Geodaten sowie Potentiale zur Nutzung von OSM besprochen.
Teilnehmer: Herr Meißner, lokale OSM Gruppe Rostock
Herr Schmidt, Landkreis Ludwigslust und Schwerin (angefragt)
Herr Dr. Neitz, Hansestadt Rostock (angefragt)
Herr Schaffer (LAiV)
Herr Korduan (Universität Rostock, Moderation)
Fragen, zu der auf der Veranstaltung Antworten gefunden werden sollen:
- Überblick über das Projekt OpenStreetMap. Wie sieht das Datenmodell aus
- Was darf man mit den OSM Daten machen?
- Wie funktioniert OSM und die Portale technisch?
- Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es?
- Wie vollständig, aktuell und genau sind die Daten und wer prüft das?
- Welche Defizite haben das Projekt und die Daten?
- Können sich öffentliche Einrichtungen an der Datenbereitstellung beteiligen?
- Welchen Nutzen haben kommunale und Landeseinrichtungen von OpenStreetMap-Daten?
Zu den Vorträgen mit anschließender Diskussion laden wir Sie und alle Interessenten recht herzlich ein und freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme. Bereits ab 13.15 Uhr steht ein Begrüßungsimbiss bereit.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Die Registrierung erfolgt in Reihenfolge der Anmeldung bis 1 Woche vor der Veranstaltung.
Zeit:
25.02.2010 14:00Uhr
Ort:
Strandhotel Hübner, Seestraße 12, 18119 Rostock-Warnemünde
Vortragspräsentation (PowerPoint Folien)