1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 |
Veranstaltungsarchiv 2014
5. Mrz. 2014, Radisson Blu Hotel Rostock, Lange Straße 40, 18055 Rostock
Vortragsreihe
Flächenmanagement für Umwelt- und Naturschutzfragen
Siehe Details zum Vortrag
07.-08. April 2014, Rostock Technologiezentrum Warnemünde
Forum
10. GeoForum MV 2014
Das 10. GeoForum MV findet am 07. und 08. April 2014 in Rostock-Warnemünde statt.
Motto Mehrwerte durch Geoinformation mit den Themen: Geobasisdaten und ALKIS-Migration,
Geoinformation in Kommunen und in der Wirtschaft, GIS schafft mehr Energie
Weitere Informationen
28.08.2014, 14Uhr, Neustrelitz
Jubiläum
10-jähriges Jubiläum GeoMV e.V
Weitere Informationen
07. - 9. 10. 2014, Berlin
Messe
INTERGEO 2014 Gemeinschaftsstand des GeoMV
Weitere Informationen
29. Okt. 2014, Haus 2 der Hochschule Neubrandenburg, Brodaer Straße 2, 17033 Neubrandenburg
Vortragsreihe
Landschaftswissenschaften und Geomatik
Siehe Details zum Vortrag
08. Dez. 2014, Strandhotel Hübner, Rostock Warnemünde
Tagung
8. Rostocker eGovernment-Forum 2014 Sicheres eGovernment:
Der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnik ermöglicht es, Bürger und Unternehmen in das Verwaltungshandeln einzubeziehen und damit Verwaltungsabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Der Austausch vertraulicher Daten zwischen den Beteiligten erfolgt dabei in der Regel über das Internet. Dabei gilt es, die erforderliche Vertraulichkeit und Verbindlichkeit sicherzustellen. Dazu ist es notwendig adäquate Lösungen für eine rechtssichere Kommunikation zur Nutzung durch Bürger, Wirtschaft und Verwaltung bereitzustellen. Bürgerorientierung und mobile Government werden darüber hinaus in der öffentlichen Verwaltung immer wichtiger, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Signifikante Potentiale können nur durch sichere eGovernment-Ansätze ausgeschöpft werden, bei dem organisatorische Maßnahmen, die Kooperation mit Partnern, überregionales Engagement als auch neuartige IT-Lösungen im Sinne einer kontinuierlichen Weiterentwicklung zusammenwirken. Eine standardisierte, technologische Ausrichtung ist dabei von ebenso großer Wichtigkeit wie die Einbeziehung von Synergie-Effekten durch die Bildung von Netzwerken und Kooperationen
Weitere Informationen Dokument